In den vergangenen Tagen gab es immer wieder Meldungen zur Nichterreichbarkeit oder verschwundene AutoDJ Anzeigen auf Webseiten. Auch im Hintergrund hatten wir mit diversen Sperrungen zu Kämpfen.
Diese Meldungen stellten sich nach eingehenden Untersuchungen immer als Fehlalarm dar. Stattdessen begann die Plattform sich selbstständig als Unsicher einzustufen und dementsprechend eigentlich sichere Systeme aus den Netzwerk auszusperren.
Wie bitte?
Ja genau, dass ist wahrscheinlich nicht nur euer Gedanke beim Lesen dieser Neuigkeiten. Es ist unglaublich. Eigentlich die reinste Ironie, dass uns nun die Autonomie der Plattform vor den Brand im März zum Verhängnis wurde.
Verständlich bitte
Safeguard nennen wir eine Sicherheitslösung welche auf jeden Host bei STREAMPANEL Arbeitet. Jedes einzelne System Kommuniziert dabei mit einen Globalen Host Verbund. Dieser Verbund prüft einfach gesagt die Identitäten jedes einzelnen Hosts. Überwacht Verbindungen. (Eingehend und ausgehend.)
Passiert etwas aussergewöhnliches, benachrichtigt der Safeguard Verbund das ganze Netzwerk und setzt entsprechende Massnahmen in Kraft.
Jeder einzelne Host wird dabei von uns einmalig im Verbund eingepflegt. Kann der Host nun den Verbund nicht erreichen, geht dieser davon aus, dass eine Gefährdung vorliegt. Auf einen einzelnen Host werden im ersten Schritt entsprechende Massnahmen durchgeführt. Bleibt die Verbund Verbindung weiterhin Inaktiv, fängt der Host an IP-Adressen / Hostnamen mit höheren Zugriffen als Normal schlicht auszusperren.
Bei Shared Hosts ist das zum Beispiel der Fall. Die IP-Adresse sind oft Identisch. Der Host kann die IP-Adresse durch den fehlenden Verbund nicht unseren Netzwerk zuordnen und fängt an auszusperren und sich abzusichern. Dies war dann auch der Grund für den Ärger bei einigen von euch.
Die Safeguard Integration wartet zum Beispiel auch all unsere Systeme. Spielt Updates ein. Der Verbund lernt auch aus Fehlern und stellt sicher, dass diese in Zukunft nicht weiter passieren.
Grundlegend sei zusammengefasst, dass diese Integration Menschliche Wartungen, Updates und vieles mehr für uns überflüssig macht. Der Verbund ist Modularisch ausgelegt und kann von uns mit neuen Problemlösungen und automatischen Abläufen problemlos erweitert werden.
Einfach abschalten
Leichter gesagt als getan. Safeguard wurde von mir Entwickelt um Menschliches eingreifen auf den Hosts selber nicht zu Tolerieren. Die Integration greift weit im System sowie auch im Kernel eines Hosts ein. Verschiedene Sicherheitsbestimmungen verhindern jedoch den Händischen Ausbau dieser Mechaniken. Geänderte oder fehlende Hashwerte der Dateien, würden einen solchen Host einfach Abschalten.
Ein abgeschalteter Host bedeutet dann, dass irgendwo bei einen von euch da draußen etwas ausfällt. Also keine Option.
Abschluss
Ich hoffe, die Erläuterung zur Ursache macht es für einige betroffene User verständlicher.
Diese Umstände machten es nun nötig, dass wir Safeguard des eigentlichen Entwicklungsplans wie hier beschrieben vorziehen mussten.
Der Safeguard Verbund läuft soeben wieder an. Vom Verbund existierten natürlich ebenfalls Backups. Daher ist nicht davon auszugehen, dass es hier zu Problemen kommt.
Update 09.09.2021
Wir haben anscheinend weiterhin Probleme mit unseren Mechaniken. Wir arbeiten weiterhin da ran, dies in Ordnung zu bringen.
Interessant! Hitradui on Airlines sagt Danke