In der folgenden FAQ möchten wir Sie über die Latenzzeiten bei STREAMPANEL aufklären.
Entgegen einer weit verbreiteten Auffassung, ist der Standort einzelner Systeme nur wenig ausschlaggebend für erhöhte Latenzzeiten.
Um Ihnen einen Überblick der Latenzzeiten zu geben orientieren Sie sich an den unteren werten.
- SHOUTcast V1 / sc_trans: 30 – 60 Sekunden (Standardprodukt)
- SHOUTcast V1 / icescc: 20 – 60 Sekunden (Nicht mehr im Verkauf)
- SHOUTcast V2 / sc_trans2: 30 – 240 Sekunden (Standardprodukt/ Cloudprodukt)
- SHOUTcast V2 / Liquidsoap: 10 – 25 Sekunden (Cloudprodukt)
- Icecast V2 / icescc: 10 – 25 Sekunden (Standardprodukt / Cloudprodukt)
- Icecast V2 / Liquidsoap: 3 – 15 Sekunden (Cloudprodukt)
Die Angaben enthalten einen Minimal / Maximalwert. Im Optimalfall liegen Sie im minimalen Bereich oder noch darunter. Ansonsten werden Sie irgendwo in der Mitte liegen.
Gerade die Verzögerungen bei SHOUTcast Systemen sind auf die SHOUTcast Entwickler zurückzuführen. Während diese das Thema gekonnt ignorieren bekommen es die Icecast Entwickler schon im Standard deutlich besser hin.
Die einzelnen Streamserver mit Liquidsoap als Source ermöglicht Ihnen dagegen noch kürzere Latenzzeiten.
Bitte beachten Sie, dass es sich um Beispielwerte handelt. Am einfachsten ist es Sie greifen nach Bedarf auf die kostenlosen Testphasen zurück.
Hinweis zur sc_trans2
Wird die Verzögerung im SHOUTcast V2 / sc_trans2 Setup zu viel, können Sie die Ursache minimieren, indem Sie Ihren Streamserver regelmäßig Neustarten. Loggen Sie sich dafür innerhalb der Streamserver Verwaltung ein und stoppen/ starten den Server regelmäßig. Alternativ schreiben Sie uns. Je nach Station und Ihrer Anbindung am Internet ist es Möglich den Buffer entsprechend runterzufahren.
Die Ursache ist allein durch die SHOUTcast Entwickler zu beheben. Alternativ empfehlen wir den Einsatz eines Icecast Systems oder den Wechsel zur STREAMPANEL Cloud.